Vorratskammer - Lebensmittel selbst konservieren (0011G)
Dies ist ein Angebot für eine feste Gruppe (keine Einzelanmeldung möglich). Terminvereinbarung auf Anfrage
Wie können wir uns einen Teil der saisonalen Ernte längerfristig erhalten? Welche Veredelungsmethoden sind am leckersten? Auch wer keinen eigenen Garten hat, kann hier sein Know-how erweitern und damit Fertigprodukte ersetzen. Wir lernen gängige Methoden der Verarbeitung mit Anschauungsbeispielen kennen: vom Dörren über das Einlegen in Essig oder Öl, dem Fermentieren mit Milchsäuregärung bis zum klassischen Einkochen oder Sterilisieren. Dann werden wir ein oder zwei Verarbeitungsprojekte durchführen - jeder nimmt eine Portion als Kostprobe mit nach Hause (ca. 60 min Theorie (gängige Einmachmethoden im Überblick, was gilt es zu beachten) und ca. 3 Stunden Praxis (1 bis 2 saisonale Projekte mit Kostprobe).
Die Theorieeinheit kann bei Interesse separat gebucht werden. Der Workshop kann auch in von der Gruppe gestellten Räumlichkeiten mit Küche stattfinden.
Bitte mitbringen:
wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk
Kosten
Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden, Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Anfrage/Anmeldung.
Zeitraum
Mittwoch 01.01.2025 - Mittwoch 31.12.2025Dozent/in
Ortsangabe
Heidelberg, Handschuhsheimer Feld, Gemeinschaftsgärtnerei Wildwuchs
Zielgruppe
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.